top of page

Es ist Zeit...

die Zimmerpflanzen zu düngen .




Mit dem zunehmenden Tageslicht beginnt nun wieder für die meisten Zimmerpflanzen die Wachstumsphase. Dabei sind die Pflanzen für eine gesunde Entwicklung auf regelmäßige Nährstoffgaben angewiesen. Für die Düngung gibt es eine vielzahl von mittelchen, welche die richtige sind, schreib ich heute in einem kurzen Blog Beitrag.


Wir unterscheiden zwischen

1. feststofflichen Dünger & Flüssigünger

2. mineralischem, mineralisch&orangisch oder organischem Dünger

3. und dann gibts da noch Mykorrhiza


Du kennst sicherlich diese kleinen kügelchen, machmal gibts auch Pulver oder Granulat zum ausstreuen oder die sticker zum in die Erde stecken.. das sind feststofflicher Dünger.

Flüssig Dünger, ist wie der Name es schon sagt Flüssig und wird Flaschenweise angeboten.


jetzt wird es schon schwieriger... das wort "mineralisch" ist meiner Meinung nach Kundenverblödung - den es ist einfach KUNST Dünger. Also Künstlich hergestellt, perfekt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Pflanzenkultur abgestimmt. Für den Privatkunden gibt es da sogenannte N-P-K Dünger - da is alles drinn was man bzw. die Pflanze so braucht. Vorteil des Kunstdüngers ist auf jedenfall die schnelle Wirksamkeit und leichte ausbringbarkeit - Nachteil: Schnelle Auswaschung und kein nutzen für die Biodiversität.


Dann gibt es den Mix wo beides drinnen Kunst & Organisch und dann eben noch Organisch

Organisch bedeutet meist aus Tierische Abfälle, die dann verotten und so den kreislauf der Natur unterstüzten. Es gibt auch Pflanzlich Organische Dünger wie Kompost, Traubentrester oder Algenextrakt. Also ganz klar - Aus der Natur - in die Natur. Dauert länger - hält aber auch länger. Nicht ganz ohne für den Geruchssinn.


und dann gibt es da noch die Mykorrhiza Pilze - Darüber schreib ich mal nen eigenen Blogartikel, weil sonst wird das hier zu unübersichtlich, aber ich will mal kurz spoilern: ES IST EIN WUNDERMITTEL auf ganz natürlicher Basis.


Aber zurück zu unserer Zimmerpflanze. Organisch scheidet leider in der Wohnung aus, ausser du hast eine permanent verstopfte Nase oder du wohnst eh neben einem Misthaufen, dann bist du den Geruch schon gewöhnt. Ausserdem fehlen dir die Tierchen in der Erde, die die organischen Abfälle zersetzen. Auch die Mykorrhiza helfen hier nicht, es bleibt also nur der Kunst/mineralische Dünger.


Persönlich bevorzuge ich den Flüssigdünger, der ist leicht zu dosieren und wird von der Pflanze schnell aufgenommen. Mit den Kügelchen spielen meine Katzen und beim Pulver ist schwer zu dosieren.

Achtet beim Kauf auf die Zahlen die bei N-P-K darunter stehen.

Grünpflanzen: N- sollte höher sein als der Rest

Blühpflanzen: P- sollte höher sein als der Rest

Bei den Flüssigdüngern wurde schon ein "idoten System " eingeführt.

Rote Kappe= für Bühpflanzen

Grüne Kappe= für Grünpflanzen.


und nein es macht nix wenn du mit rot - grün düngst oder anders rum.

Es passiert nur evtl nicht das was du willst - Also das die grünpflanzen satt grün werden oder die blühpflanzen wieder blühen.


Wenn ihr mehr wissen wollt, oder genaueres? dann fragt mich doch einfach

und verpasst nicht die Mykorrhiza Blog Eintrag - der kann euren Garten für immer verändern;-)

21 Ansichten

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page